Hier können Sie in unserem Pressearchiv recherchieren.
Pressemitteilungen
| 25 Jahre Freizeitbad GochNess: Ein Vierteljahrhundert Erfolgsgeschichte
Datum:Das Freizeitbad GochNess feierte am 12.06.2024 sein 25-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsveranstaltung.
| Hotel am Kastell ist jetzt Flüchtlingsunterkunft
Datum:Zunächst 20 Personen ziehen dort ein. Insgesamt ist vorgesehen, in der nächsten Zeit bis zu 80 Personen dort unterzubringen.
| Hommersum legt sich mächtig ins Zeug
Datum:Gestern (13.6.24) war Tag X in Hommersum: Der Tag, auf den sich das Dorf seit vielen Monaten vorbereitet hatte.
| Galerie van Goch öffnet am 18. Juni
Datum:Etwa ein Jahr haben die Umbauarbeiten im ehemaligen Kaufland-Gebäude an der Straße „Auf dem Wall“ in Anspruch genommen.
| Von Meisterdieben, Streithörnchen und magischen Tieren
Datum:Leseprojekttage und Vorlesewettbewerb an der Arnold-Janssen-Schule
| Gymnasiasten zu Besuch bei Bürgermeister Ulrich Knickrehm
Datum:Viele Fragen hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a bei ihrem Besuch bei Bürgermeister Ulrich Knickrehm im Gepäck.
| Bürgermeister zeigen Flagge für Europa
Datum:Von Emmerich bis Wachtendonk: Die 16 Bürgermeister und die Bürgermeisterin des Kreises Kleve zeigen Flagge für Europa!
| Sportliche Gocher ausgezeichnet
Datum:Im vergangenen Jahr haben 57 Gocherinnen und Gocher die Prüfung für das Deutsche Sportabzeichen absolviert, davon 12 Jugendliche.
| Hommersum stellt sich der Bewertungskommission
Datum:Zum Kreiswettbewerb 2024 „Unser Dorf hat Zukunft“ fand eine erste Informationsveranstaltung im Kreishaus in Kleve statt.
| Aufkleber gefährden Verkehrssicherheit
Datum:Weit über 100 Schilder wurden bislang so oder so ähnlich wie auf dem Beispielfoto mit Aufklebern rivalisierender Fußballclubs aus NRW versehen.
| Spronk und Verhoeven legen Ratsmandat nieder
Datum:Bürgermeister Ulrich Knickrehm hat Klemens Spronk (CDU) und Johannes Verhoeven (CDU) als Mitglieder des Rates verabschiedet.
| Bürgerentscheid ist gescheitert
Datum:Der Bürgerentscheid der Initiative „Schule bleibt“ hat das notwendige Quorum von 5.907 Ja-Stimmen nicht erreicht.
| Stellungnahme zum offenen Brief der Bürgerinitiative „Rettet-die-Grundschule-im-Ort“
Datum:Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerinitiative „Rettet-die-Grundschule-im-Ort“, liebe Bürger und Bürgerinnen der Stadt Goch,
| Kindertheater: Tiere im Hotel
Datum:Am Sonntag, dem 09. Juni 2024 ist die Burghofbühne Dinslaken zu Gast im Kastell und führt das Kindertheater „Tiere im Hotel“ auf.
| Mehr Fördergelder für Balkon-Solaranlagen sollen bereitgestellt werden
Datum:27.000 Euro zusätzlich stehen zur Verfügung. Anträge können nicht vor Juli 2024 entgegen genommen werden.
| Radfahren in der Fußgängerzone: Test läuft vorerst weiter
Datum:Vorerst bis Ende September 2024 darf in der Fußgängerzone weiter Fahrrad gefahren werden.
| Inszeniertes Vorlesen in englischer Sprache
Datum:Am 23. Mai 2024 um 10.30 Uhr, liest Heinz van de Linde in der Stadtbücherei „A Diamond Guitar“ von Truman Capote vor.
| Schauspiel nach Kästner-Roman im Kastell
Datum:Am Dienstag, dem 14. Mai 2024 um 20 Uhr führt die Burghofbühne Dinslaken das Theaterstück „Fabian“ auf.
| Briefwahllokal im Rathaus ab Montag geöffnet
Datum:In Goch werden ab dem Wochenende die Wahlbenachrichtigungen für die Europawahl am 9. Juni 2024 verschickt.
| KaffeeKonzert mit Clara Janina Strobel am Klavier
Datum:Am Sonntag, dem 5. Mai 2024 um 15.30 Uhr lädt die KulTOURbühne wieder zum KaffeeKonzert ins Rathausfoyer ein.
| Anna Lemmen verbrachte Girls Day bei der Stadt Goch
Datum:Die Abteilung Organisation, Digitalisierung und IT (ODIT) der Stadt Goch hatte anlässlich des Girls Day Verstärkung.
| Gocher Sommer 2024: Elf Tage volles Programm auf dem Marktplatz
Datum:Vom 1. bis 11. August gibt es Musik, Mode, Comedy, Kunst, Sport, Streetart, Kinderspaß und Kulinarik auf dem Marktplatz.
| Abstimmungsunterlagen zum Bürgerentscheid werden versendet
Datum:Die Post hat in unserem Auftrag mit dem Versand der Unterlagen zum Bürgerentscheid „Rettet die Grundschule im Ort“ begonnen.
| Bürger können Löcher im Kreis Klever Handynetz benennen
Datum:Bis zum 5. Mai können über ein Beteiligungsportal Funklöcher und schlechte Verbindungen gemeldet werden.
| Urlaubszeit und Personalausweis: Rechtzeitig die Gültigkeit überprüfen
Datum:Kinderreisepässe dürfen nicht mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden!
| Niederrhein Nachrichten starten Serie zu Dienstleistungen der Stadt Goch
Datum:Die Niederrhein Nachrichten berichten ab heute 10 Wochen lang über unser digitales Dienstleistungsangebot bei www.goch.de.
| Fernsehdokumentation über Aenne Biermann
Datum:Der Bayerische Rundfunk hat für die ARD eine Dokumentation über die in Goch geborene Fotografin Aenne Biermann (1898-1933) produziert.
| Baumaßnahme in der Fußgängerzone: Baum wird ersetzt
Datum:Damit für eine Baumaßnahme auf der Voßstraße ein Baukran aufgestellt werden kann, muss ein Baum gefällt werden.
| Veranstalter ziehen positives Fazit
Datum:Die Premiere der Jobbörse „GO Job – Match deine Zukunft“ gestern im Kastell war ein Erfolg.
| Europawahl: EU-Bürger können Antrag auf Aufnahme ins Wählerverzeichnis stellen
Datum:Der Antrag muss bis zum 19. Mai 2024 eingegangen sein.
| Freier Eintritt bei allen Stringtime-Konzerten
Datum:Der trinationale Kurs für junge Streicherinnen und Streicher, die Stringtime NiederRhein, findet in diesem Jahr vom 22. bis 31. März statt.
| Grundschulstandort Kessel: Bürgerentscheid am 23. Mai
Datum:Der Rat hat dem Bürgerbegehren „Rettet die Grundschule im Ort“ mit 25 zu 11 Stimmen mehrheitlich nicht entsprochen.
| Tierisch tolle Kinderbuch-Geschichten in mehreren Sprachen
Datum:Ein besonderer Vorlesenachmittag in der Stadtbücherei Goch
| Gemeinsam stärker: Jugendämter bilden Netzwerk für Kinderschutz im Kreis Kleve
Datum:Alle sechs Jugendämter aus dem Kreis Kleve haben sich jetzt zu einem Netzwerk für den Kinderschutz zusammengeschlossen.
| VHS-Campus nimmt Betrieb auf
Datum:Bürgermeister Ulrich Knickrehm hat den symbolischen Schlüssel zum neuen Campus der VHS in Pfalzdorf übergeben.
| Mehrzweckhalle Nierswalde als Notunterkunft in Betrieb
Datum:Ab heute (15.2.24) nutzt das Ordnungsamt der Stadt Goch auch die Mehrzweckhalle in Nierswalde als Notunterkunft.
| Bürgerbegehren erreicht erforderliches Quorum
Datum:Das Bürgerbegehren „Rettet die Grundschule im Ort“ hat 3.122 gültige Unterstützungsunterschriften erhalten.
| Spatenstich für Nachhaltigkeit und Innovation
Datum:TRICOR investiert 170 Millionen Euro und baut modernstes Werk für industrielle Schwerwellpappe im Gewerbepark Weeze – Goch
| Ehrenpreis der Gocher Bürgerschaft wird erstmals vergeben
Datum:Mit diesem Preis soll alle zwei Jahre bürgerschaftliches Engagement geehrt und besondere Projekte gefördert werden.
| Wachsam und achtsam in der Karnevalszeit
Datum:Auch in diesem Jahr unterstützt das amtierende Prinzenpaar die Aktion der Gleichstellungsbeauftragten aus Weeze und Goch.
| Bürgerbeteiligung zur Lärmaktionsplanung angelaufen
Datum:Die Stadt Goch erstellt erstmals einen Lärmaktionsplan mit konkreten Maßnahmen zur Minderung der Lärmbelastung der Bevölkerung.
| Bergahorn muss gefällt werden
Datum:Am Klosterplatz muss ein etwa 12 Meter hoher Baum gefällt werden. Seine Wurzeln drücken gegen die Stützwand an der Niers.
| Marktplatz soll autofrei werden
Datum:Der Stadtrat hat die Weichen für eine umfassende Umgestaltung der Gocher Innenstadt gestellt.
| Bürgerinitiative übergibt 3.375 Unterschriften
Datum:Markus Lazlo, Bernd Thönnesen und Lars Wagner als Vertreter der Bürgerinitiative „Schule bleibt“ haben heute die Unterschriftenlisten zum Bürgerbegehren „Rettet die Schule im Ort“ übergeben.
| Goch Hilft bekommt Kalkarer Ochsenorden
Datum:Jetzt ist es offiziell: Der Verein Goch Hilft ist Träger des diesjährigen Ochsenordens der Kalkarer Karnevals Gesellschaft (KKG).
| Sorge wegen Wasserversorgung: Große Mehrheit gegen Nationalpark im Reichswald
Datum:Der Rat der Stadt Goch hat sich gegen eine Ausweisung eines Nationalparks im Reichswald ausgesprochen.
| Mediencafé jetzt auch mit Unterstützung von Real- und Hauptschule
Datum:Seit September vergangenen Jahres gibt es das Angebot.
| Das geht App!
Datum:Kreis Kleve startet die Familien-App „AppKes“ in Kooperation mit allen Städten und Gemeinden des Kreises Kleve.