Inhalt

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK)

Stadt Goch untersucht Innenstadt

In Goch entsteht derzeit ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für die Innenstadt und die umliegenden Bereiche. Der Rat der Stadt hat das Institut InWIS mit der Erstellung beauftragt. Ziel soll sein, das Gocher Zentrum städtebaulich fit für die Zukunft zu machen. Der Internethandel, veränderte Freizeitgewohnheiten und nicht zuletzt auch die Coronapandemie haben Anforderungen und Bedürfnisse an eine moderne Innenstadt grundlegend geändert. Wo liegen die Defizite und was sind die Potentiale, dies soll in einem ISEK beleuchtet werden.

Schrägluftbild Stadt Goch (Rechte: Kreis Kleve)
Schrägluftbild der Gocher Innenstadt, Rechte: Kreis Kleve, Stadt Goch

Ähnlich wie bei dem kurz vor dem Abschluss stehenden Radverkehrskonzept für die Stadt Goch ist das ISEK ein dialogorientiertes Verfahren, an dem jeder Bürger teilnehmen und seine Vorstellungen und Ideen einbringen kann. Dabei geht es nicht nur um bauliche Veränderungen, das ISEK kann auch Ansätze liefern, mit denen die Gocher Innenstadt zum Beispiel auch durch Veranstaltungen und Events im Bereich von Kultur und Freizeit aufgewertet werden könnte. Dabei ist das ISEK ein mittel- und langfristiges Instrument, das Maßnahmen und Empfehlungen für einen Umsetzungszeitraum von 10 bis 15 Jahren beinhaltet. Jeder, der möchte ist eingeladen, sich einzubringen und somit bei der Stadtgestaltung und -entwicklung nachhaltig mitzuwirken.

Ein erster Informationsabend zum ISEK am 20. September 2021 bot die Gelegenheit zum inhaltlichen Austausch. Es wurden mehrere Runde-Tische, unter anderem zu den Themen Freizeit und Kultur, Einzelhandel, Klima- und Stadtgestaltung angeboten.

Knapp 60 Bürger*innen nahmen an der Abendveranstaltung teil und äußerten Ideen, um die Innenstadt attraktiver, lebhafter, grüner sowie zukunftsfähiger zu gestalten. Diese können der Ergebnisdokumentation rechts im Bereich Downloads entnommen werden. Auch per Video haben wir den Abend dokumentiert:

Jugend-Workshop zur Innenstadt

Auch Kinder und Jugendliche haben Ansprüche an eine attraktive Innenstadt und sollen im Rahmen des ISEK-Prozesses Ihre Wünsche und Ideen formulieren können.

Am Freitag, den 12. November 2021 fand der Jugend-Workshop für Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren statt. Im Ratssaal des Gocher Rathauses wurde ihnen altersgerecht erklärt, was das ISEK ist und wie sie sich an der Entwicklung der Gocher Innenstadt beteiligen können.

Im Nachgang des Workshops fand ein gemeinsamer Spaziergang durch die Stadt statt, bei dem auf die Wünsche und Handlungsbedarfe der beteiligten Kinder und Jugendlichen hingewiesen werden konnte.

Öffentliche Informationsveranstaltung

Aus der Auftaktveranstaltung sowie dem Jugend-Workshop sind seitens der Bürgerschaft über 100 Anregungen zur Innenstadtentwicklung eingegangen. Zur Belebung der Innenstadt sind zahlreiche Vorschläge zu Grün- und Platzgestaltungen eingegangen, um die Aufenthaltsqualität zu steigern. Das Studieninstitut InWIS hat nach den Bürgerbeteiligungsprozessen den Input verarbeitet, analysiert und in Maßnahmen formuliert. Am 08. August 2022 wurde der Zwischenstand dieser Maßnahmen in einer öffentlichen Informationsveranstaltung präsentiert. Insgesamt nahmen 40 BürgerInnen die Möglichkeit in Anspruch. Da der Klimawandel eine zentrale Rolle in der zukünftigen Stadtplanung und Stadtgestaltung einnehmen wird, folgte im Anschluss an die Präsentation der Maßnahmen eine Austauschmöglichkeit mit dem Studieninstitut InWIS und den Mitarbeitern des Planungsamtes zur Frage „Wie können die Maßnahmen klimafreundlich werden?". Die Dokumentation zur Informationsveranstaltung kann unter dem Reiter Downloads eingesehen werden.

Termine
  • Vorstellung der Zwischenergebnisse: 08.August 2022
  • Workshop für Jugendliche: 12. November 2021
  • Auftaktveranstaltung: 21. September 2021

Sie haben das Ende der Seite erreicht