Das Museum Goch wurde in seiner heutigen Form 1991 im ehemaligen Amtsgericht der Stadt Goch gegründet. Mit seiner Sammlung spätgotischer Skulpturen des Niederrheins bis zur jungen Gegenwartskunst vereint das Museum 600 Jahre Kunstgeschichte. Seine spannungsreich inszenierte Sammlungsräume laden zu einem interessanten Dialog mit der Geschichte und Kunst ein.Wechselnde Ausstellungen insbesondere zur aktuellen Gegenwartskunst bereichern das Museum.
Aktuelle Ausstellungen:
Rosso Levanto“ Jan Schmidt
06.08.2023 - 08.10.2023
Sägearbeit #6 von Jan Schmidt sowie ausgewählte neue Arbeiten auf Papier.
Die Eröffnung ist am Sonntag, 6. August 2023 um 11.30 Uhr.
Zeitgleich findet unser Kids Opening statt.
Im Zeitraum vom 23.7. bis zum 20.8.2023 arbeitet der Künstler vor Ort an seiner Sägearbeit #6 aus rotem Marmor.
Kommen Sie vorbei und verfolgen Sie die Entstehung der Arbeit.
Unser großer Ausstellungsraum, gegliedert durch zwei schlanke Pfeiler und große Fenster, wird zur Bühne für das Werk „Rosso Levanto“ des Bildhauers Jan Schmidt.
Der Titel verweist unmittelbar auf das Material mit dem Jan Schmidt (geboren 1973 in Wiesbaden) in Goch arbeiten wird. Es ist der norditalienische, rötliche Naturstein, der seit dem Mittelalter für zahlreiche bedeutende Bauwerke vorwiegend im Innenraum für Säulen oder Ballustraden und für kunsthandwerkliche Objekte Verwendung fand.
Jan Schmidt wird sich diesem Stein einen Monat lang widmen. In einem zuvor genau festgelegten Prozess sägt der Künstler in den Stein, so dass sich zu beiden Seiten feine Häufchen aus Steinstaub bilden, die den Verfallsprozess des Sägens dokumentieren. Da sich Schmidt mit dem Stein auf einer festgelegten Bahn durch den Raum bewegt, entsteht ein nahezu symmetrisches Feld aus kleinen Steinstaubhügeln
Ingeborg Jung
21.5.2023 bis 13.8.2023
„Ein Lidschlag nur entfernt sieht das Sehnen auf die Ewigkeit“
Ingeborg Jung, 1951 in Bad Honnef geboren, lebt und arbeitet seit 2015 in Goch. Seit frühster Jugend zeichnet sie und verfasst Gedichte. Nach ihrem High-School Abschluss in New Jersey, USA begann sie ihr Studium der Philosophie, Germanistik, Kunstgeschichte und Pädagogik in Bonn. 1974 erlangte sie an der FHS Köln im Fachbereich Freie Grafik ihren Diplomabschluss. Seit 1976 ist sie als freie Künstlerin tätig und war an zahlreichen Ausstellungen beteiligt.
Neben den druckgrafischen Arbeiten entstanden Zeichnungen, Ölgemälde und Collagen. Auch als Performancekünstlerin trat sie im Brühler Kunstverein auf und veröffentlichte 1984 ein Buch zu ihrer Performance mit dem gleichnamigen Titel zweiundneunzigmalseinzusein. In diese Zeit fällt auch ihr Gastaufenthalt in Maria Gugging, Österreich im Haus der Künstler.
In ihren Arbeiten setzt sich Ingeborg Jung sowohl kritisch mit ihrer persönlichen Lebensgeschichte, als auch mit dem aktuellen Zeitgeschehen, auseinander. Ihre Motive findet die Künstlerin sowohl in ihren Träumen als auch in der realen Welt. Die Titel helfen dem Betrachtenden das Gesehene einzuordnen. In
einigen Arbeiten werden aber auch Text und Bild miteinander kombiniert. Parallel zu ihrem bildnerischen Werk hat sie zahlreiche Gedichte und Kurzgeschichten verfasst, die zum Teil bereits veröffentlicht wurden. Während der Ausstellung zeigen wir einen Kurzfilm von Carla Gottwein über die Künstlerin.
Wir freuen uns auf Sie!
dienstags - freitags 10 - 17 Uhr
samstags und sonntags 11 - 17 Uhr
montags geschlossen
Eintritt: 4.- € / 2.- €
Führungen
Öffentliche kostenlose Führung durch die Sammlung und Ausstellung, jeden Donnerstag, 15 Uhr
Private Gruppen: nach Vereinbarungen und Anmeldung unter Tel. 0 28 23 - 97 08 11
Preis: 25.- € max. 25 Personen
Schulklassen und Kindergärten aus Goch frei
Sie finden das Museum in der Kastellstraße 9, 47574 Goch.
Telefon: 0 28 23 / 97 08 11
Telefax: 0 28 23 / 97 08 25
E-Mail: museum@goch.de
Homepage: www.museum-goch.de