Starke Betreuung für die Kleinsten

Im Rathaus kamen Kindertagespflegepersonen aus Goch zusammen, um sich im Rahmen einer Fortbildung intensiv mit dem Thema Kinderschutz auseinanderzusetzen. Die Schulung ist fest integrierter Qualitätsbestandteil der Gocher Kindertagespflege und für die Kindertagespflegepersonen alle zwei Jahre verpflichtend. Ziel der Fortbildung war es, das Bewusstsein und die Handlungskompetenz der Tagespflegepersonen im Umgang mit möglichen Gefährdungslagen von Kindern zu stärken.
Anna-Maria Worms-Kohlschreiber ist Bereichsleiterin beim AWO Kreisverband Kleve und zertifizierte Kinderschutzfachkraft. Sie vermittelte praxisnah, wie Risiken frühzeitig erkannt werden können und welche Schritte im Falle einer Kindeswohlgefährdung notwendig sind. Dabei wurde auch der vertrauensvolle Kontakt zu den Eltern sowie der Austausch mit dem Jugendamt als zentrale Elemente der Kinderschutzarbeit thematisiert.
In Goch engagieren sich derzeit 38 qualifizierte Kindertagespflegepersonen für Kinder im Alter zwischen 1 und 6 Jahren. Sie bieten eine familiennahe und individuelle Betreuung in kleinen Gruppen – ein wichtiger Baustein in der frühkindlichen Bildung und Entwicklung. Mit ihrem Einsatz tragen die Kindertagespflegepersonen maßgeblich dazu bei, dass Kinder in einem geschützten, liebevollen und entwicklungsfördernden Umfeld aufwachsen können.
Begleitet und unterstützt werden die Kindertagespflegepersonen von der Fachberatung Kindertagespflege des Jugendamts der Stadt Goch. Regelmäßige Fortbildungen wie diese sichern nicht nur die Qualität der Betreuung, sondern stärken ebenso das Netzwerk der Kindertagespflege in Goch. (tm)