Mediencafé Goch erweitert sein Angebot
Am 8. April startet das Mediencafé der Stadt Goch für Seniorinnen und Senioren in sein nächstes Jahr. Wie gewohnt ab 15 Uhr im Wohncafé der Bruderschaft. Neu sind in diesem Jahr Vorträge. Dabei geht es unter anderem um Fragen wie: Über welche Apps kann ich mit anderen in Kontakt bleiben? Wie kann ich Bankgeschäfte sicher online erledigen oder im Internet einkaufen? Wie sieht ein sicheres Passwort aus und wofür brauche ich das überhaupt? Welche Apps helfen mir beim Kochen oder bringen mich in Bewegung? Die Vorträge werden von Stefanie Bodden-Bergau, Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Kleve, der Seniorenbeauftragten Alexandra Maywald, dem Schüler Alexander Zeugner-Franken und Stadt-Pressesprecher Torsten Matenaers gehalten. Eine Anmeldung zum Mediencafé ist nicht nötig. Weitere Infos gibt es bei Alexandra Maywald unter Telefon 0 28 23 / 320-144, E-Mail alexandra.maywald@goch.de.
Digitale Hilfe und Austausch für Ältere
Das Mediencafé findet seit September 2023 findet an jedem zweiten und vierten Dienstag statt. Dort erhalten Seniorinnen und Senioren Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien. Jugendliche Helfer beantworten Fragen zur Nutzung von Smartphones, Tablets und Laptops und zeigen praktisch, wie Video-Telefonie mit den Enkeln funktioniert, wie man Nachrichten per SMS oder WhatsApp verschickt oder wie man Informationen im Internet recherchiert. Das Mediencafé ist ein offenes Angebot für alle, die den Umgang mit digitalen Geräten besser verstehen und sicherer nutzen möchten. (tm/kd)