Inhalt

Einladung anlässlich des Weltfrauentages

Fotografie eines Kunstwerkes von Annegret Soltau (Foto: Heinz Hefele)
Fotografie eines Kunstwerkes von Annegret Soltau (Foto: Heinz Hefele)

Jetzt Samstag (8.3.25) um 11:30 Uhr veranstaltet die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Goch, Friederike Küsters, im Museum Goch ein Gespräch über das Schaffen der Künstlerin Annegret Soltau. Zu Gast ist die Kunsthistorikerin Linn Gesche Küsters. Um in das Schaffen der Künstlerin und Ihrer Intention einzutauchen, besteht die Möglichkeit schon um 11:00 Uhr die Ausstellung zu besuchen. Um 11:30 folgt dann das Gespräch. Im Anschluss lädt die Gleichstellungsbeauftragte zu einem geselligen Austausch bei einem Glas Sekt, Wein oder Wasser ein. Die Referentin wird zugegen sein. Diese Veranstaltung anlässlich des Weltfrauentages ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mittlerweile begegnet man in den Museen vermehrt Künstlerinnen und Frauen, die dem männlichen Blick trotzen. Dennoch ist die Kunst von nicht- männlichen Personen in der Kunstwelt immer noch unterrepräsentiert. Und die meisten weiblichen Körper, die man in Museen erblicken kann, sind Körper die vom männlichen Blick geschaffen wurden. Die fehlende Repräsentation von Frauen in der Kunst und Kunstgeschichte ist heute immer noch ein aktuelles und wichtiges Thema.

Die Arbeiten von Annegret Soltau beschäftigen sich mit den Themen Gewalt und Verletzlichkeit, dem weiblichen Körper aus Sicht einer Frau, Schwangerschaft und die Suche nach den eigenen Wurzeln. In der Ausstellung - Annegret Soltau: ZeitErfahrung - können die Bucherinnen und Besucher eine bedeutende feministische Position entdecken, die sich vom männlichen Blick befreit. (tm)

Sie haben das Ende der Seite erreicht