Neues Angebot für junge Menschen in akuten Krisensituationen

Perspektivklärungsgruppe der Stiftung Anna-Stift in Kooperation mit den Kreis Klever Jugendämter
Mit der Eröffnung der neuen Perspektivklärungsgruppe erweitert die Stiftung Anna-Stift in Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der Jugendämter im Kreis Kleve ihr Angebot für junge Menschen in akuten Krisensituationen. In der Gruppe finden Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 17 Jahren kurzfristig Schutz und Unterstützung. Ziel ist es, in einem intensiven, befristeten Rahmen gemeinsam mit dem zuständigen Jugendamt, den Jugendlichen selbst und ihren Herkunftssystemen Perspektiven für die weitere Lebensgestaltung zu entwickeln
In den vergangenen Jahren hat der Bedarf an kurzfristigen stationären Unterbringungen zur
Krisenbewältigung und Perspektivklärung deutlich zugenommen. Ursachen können
Misshandlungen, Vernachlässigungen, Überforderungen im Elternhaus oder selbständige Hilfegesuche der Jugendlichen sein. Die Perspektivklärungsgruppe bietet ihnen einen Ort der Stabilisierung, der Sicherheit und der Orientierung.
Das Konzept der Perspektivklärungsgruppe
In der Gruppe stehen sieben Einzelzimmer in einem wohnlichen Umfeld zur Verfügung, sie bieten Rückzug und Geborgenheit. Es gibt eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch qualifizierte pädagogische Fachkräfte und eine enge Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Eltern und Sorgeberechtigten. Zu dem Konzept gehört eine sozialpädagogische Diagnostik und individuell abgestimmte Hilfeplanung. Es ist eine klare zeitliche Struktur mit einer Klärung der Perspektive innerhalb von maximal sechs Monaten vorgesehen.
Die Perspektivklärungsgruppe soll dazu beitragen, Jugendlichen eine neue Orientierung zu geben – sei es durch eine Rückführung in das Herkunftssystem oder die Vermittlung in weiterführende Hilfen. (Quelle: Anna Stift / tm)