KaffeeKonzerte starten wieder
Ab Oktober finden wieder die beliebten KaffeeKonzerte im Foyer des Rathauses in Goch statt. Die seit 25 Jahren mit großem Erfolg von der KulTOURbühne Goch präsentierte Reihe begrüßt am Sonntag, dem 1. Oktober 2023 um 15.30 Uhr zum Auftakt die Geigerin Elena Meyer. Sie spielt Werke der Komponisten Bach, Milstein, Schnittke und Jean Martinon. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Eine „Spendengeige“ für die Künstler ist aufgestellt. Die künstlerische Leitung hat Professor Boguslaw Jan Strobel, in Zusammenarbeit mit dem Klavierfestival NiederRheinLande. Der Weltladen GoFair, der in diesem Jahr schon seit 15 Jahren mit ehrenamtlichen Mitarbeiter*Innen fair gehandelte Lebensmittel und Geschenke anbietet. wird unterstüzt die KulTOURbühne und bietet Café und Gebäck aus „fairem Handel" an.
Elena Meyer
Die in Deutschland lebende Musikerin überzeugt das Publikum mit ihrer emotionalen Herangehensweise in ihrem Spiel. Ihre Leidenschaft für die Geige stammt aus ihrer Kindheit, in der sie von Musik umgeben aufwuchs. Nach Abschluss ihres Pre College am Prins Claus Konservatorium in Groningen, Niederlande, studiert Elena zurzeit bei Prof. Krzystzof Wegrzyn an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Zur Erweiterung ihres musikalischen Horizontes besucht sie regelmäßig Meisterkurse u.a. bei renommierten Professoren wie Phillipe Graffin, Petru Muntenau oder Viktor Tretjakow.
Darüber hinaus nimmt Elena Meyer an Wettbewerben teil und konnte sich bereits zahlreiche Preise auf nationaler und internationaler Ebene erspielen. Elena setzt sich insbesondere mit der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts auseinander und konnte so beispielsweise kürzlich den 5. Preis beim internationalen Violinwettbewerb „Kloster Schöntal“ mit ihrer Interpretation von Prokofievs 1. Violinkonzert gewinnen.
Elena hat zurzeit die Möglichkeit, auf einer italienischen Violine von Antonio Pedrinelli und einem Bogen des französischen Bogenbauers Victor Fetique zu spielen. Darüber hinaus freut sie sich seit dem letztem Jahr Stipendiatin der Hans und Eugenia Jütting Stiftung zu sein.
Neben ihrem Interesse am Solorepertoire spielt Elena besonders gerne Kammermusik. Sie ist festes Mitglied eines Klaviertrios und hat kürzlich ein Duo mit einer Pianistin gegründet. Für 5 Jahre war sie außerdem Mitglied des niedersächsischen Jugendsinfonieorchesters (NJO), in welchem sie auch als Konzertmeisterin tätig war. (tm)