Inhalt

Goch lädt zum Tag des offenen Denkmals

Jetzt Sonntag (10.9.23) öffnen deutschlandweit wieder 5.500 Denkmale ihre Pforten anlässlich des Tages des offenen Denkmals. Auch in und um Goch gibt es wieder eine Menge zu erkunden. So lädt Gästeführerin Ruth Hemmelder um 11.00 Uhr zu einer Führung zu den Denkmalen in der Innenstadt ein. Treffpunkt ist das Rathaus. Natürlich sind unter anderem das Steintor und auch das Arnold-Janssen-Haus Stationen. In letzterem können Interessierte um 14 und um 17 Uhr eine Besichtigung unter Begleitung von Gästeführerin Ruth Küppers unternehmen.

Informationen zu allen Angeboten deutschlandweit sind im Internet bei www.tag-des-offenen-denkmals.de veröffentlicht.

700 Jahre St. Maria Magdalena

Erstmals beteiligt sich die Viller Mühle am Denkmaltag. Das Außengelände der historischen Korn- und Ölmühle ist zwischen 10 und 17 Uhr möglich, der Eintritt kostet 2 Euro. Bereits ab 9 Uhr und bis 20 Uhr ist die Pfarrkirche St. Maria Magdalena in der Innenstadt geöffnet.  Die Gemeinde feiert in diesem Jahr 700 Jahre Altarweihe und hat unter anderem eine Fotopräsentation der letzten 100 Jahre Kirchengeschichte zusammengestellt. Zudem wird um 9.30 Uhr ein Festgottesdienst mit Weihbischof Rolf Lohmann gefeiert. Anschließend gibt es einen Tag der Begegnungen.

Das Goli-Theater, eines der ältesten Lichspielhäuser Deutschlands, öffnet von 14 bis 16 Uhr seine Pforten. Es werden Führungen (14.30 & 15.30 Uhr) hinter die Kulissen angeboten. Bereits um 11.00 Uhr können junge Gäste in der Reihe „Goli macht schlau“ das Puppenspiel „Fridolin Streifenfrei – Ein Esel will aus seiner Haut“ anschauen. Tickets gibt es für 4 Euro bei der KulTOURbühne im Rathaus.

Grenzenlose Radtour

Eine grenzüberschreitende Fahrradtour zu den Denkmalen und historischen Orten in Gennep und Goch startet um 10 Uhr am Begegnungshaus M4. In Gennep können Interessierte dann um 11 Uhr an einem historischen Stadtspaziergang teilnehmen. (Treffpunkt: Martinustoren, Tourenstraat 17). (tm)

Sie haben das Ende der Seite erreicht