Inhalt

Euregio Rhein-Waal Studenten-Klavierfestival: Konzert mit Jakub Capala, Polen

Datum -
Zeit -
Veranstaltungsort KASTELL Goch, Kastellstraße 11, 47574 Goch
Jakub Capala (Foto: Zaboklicki/UMFC)
Jakub Capala (C) Privat

In der Zeit vom 20. Juli bis zum 3. August 2025 findet  zum 18. Mal der Internationale Musiksommer Campus Cleve statt. Ein zentrales Element des Musiksommers ist die enge Verzahnung von Ausbildung und öffentlicher Konzertpraxis: an 32 Konzertorten in der deutsch-niederländischen Grenzregion präsentieren die insgesamt 33 teilnehmenden Musikhochschulstudierenden und angehenden Konzertpianistinnen und -pianisten ihr Können. Im Rahmen des Musiksommers freut sich die KulTOURbühne Goch darauf, vier Konzerte im KASTELL Goch, Kastellstraße 11, präsentieren zu dürfen

Am Freitag, den 25.07.2025, 19.00 Uhr, gastiert Jakub Capala aus Polen im KASTELL Goch. 
Programm:
W. A. Mozart: Sonate C-Dur, KV 330
L. van Beethoven: Sonate e-Moll, Op. 90, Sonate As-Dur, Op. 110, 6 Bagatellen Op. 126
F. Schubert: Fantasie C-Dur, D. 760 “Wanderer”
F. Mendelssohn: Variations sérieuses Op. 54
R. Schumann: Symphonische Etüden Op. 13
L. Janáček: Sonate 1. X. 190 (Änderungen vorbehalten)

Jakub Capała wurde am 30. Januar 2000 in Warschau geboren. Er begann im Alter von 7 Jahren Klavier zu lernen. Er schloss die Karol Szymanowski Musikschule in Warschau mit Auszeichnung ab, im Klavierunterricht bei Bronisława Kawalla. Später setzte er sein Studium bei Stefan Wojtas an der Musikakademie in Bydgoszcz fort und bei Janusz Olejniczak an der Fryderyk-Chopin-Universität für Musik in Warschau, die er 2024 abschloss. Derzeit studiert er im Master-Programm an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) bei Anna Malikova.
Er ist Gewinner und Preisträger zahlreicher Auszeichnungen bei mehreren nationalen und internationalen Wettbewerben, darunter der 1. Platz beim Nationalen Musikwettbewerb des Zentrums für Künstlerische Bildung in Warschau (2017). Weitere Erfolge sind: 2. Preis (der 1. wurde nicht vergeben) beim 9. Halina und Ludwik Stefański Nationalen Chopin Klavierturnier in Krakau (2018) und 2. Preis beim Wieliczka Internationalen Klavierwettbewerb (2019). Er trat an vielen Orten in Polen und Europa auf, darunter im Kammermusiksaal des Polnischen Radio-Nationalorchesters in Katowice, im Konzertstudio des Polnischen Radios Witold Lutosławski in Warschau, bei der Warschauer Musikgesellschaft, im Chopin-Geburtsort in Żelazowa Wola und im Kulturzentrum Saska Kępa PROM in Warschau.
Kürzlich nahm er an Meisterkursen bei Yulianna Avdeeva, Janina Fialkowska, Grigory Gruzman, Robert McDonald, Jacques Rouvier und Marcin Sikorski teil. Für seine herausragenden künstlerischen Leistungen wurde ihm ein Stipendium des polnischen Kultur- und Nationalerbes-Ministeriums verliehen. Seit 2024 steht er unter der Schirmherrschaft des Fryderyk-Chopin-Instituts.

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Durch freiwillige Spenden der Konzertbesucher kann jedoch der Unterricht auch von finanziell weniger priviligierten Studierenden wahrgenommen werden. Und in einer Zeit globaler Herausforderungen zeigt sich die verbindende Kraft der Musik als Friedensbotschafter - für Teilnehmende und für die Besucher der Konzerte in der gesamten Region. Das gesamte Programm und weitere Informationen finden Sie unter www.musiksommer-cleve.eu. 

Veranstaltungstyp
  • Konzert

Veranstalter
KulTOURbühne Goch
Telefon: 02823 / 320-202
E-Mail: kultourbuehne@goch.de
Internetseite: https://www.goch.de

Sie haben das Ende der Seite erreicht