Info-Bereich
Inhalt
Kaiser Otto III.
6. Juni 980, Reichswald bei Kessel - 24. Januar 1002, Paterno am Monte Soratte, Italien
Am 6. Juni 980 brachte Prinzessin Theophanu auf der Reise von Aachen nach Nimwegen im Ketelwald (Reichswald) zwei Kinder auf die Welt. Das Mädchen starb bei der Geburt. Der Sohn Otto wurde später Kaiser Otto III. Ob die Niederkunft Theophanus bei Kessel bei Goch erfolgte, ist umstritten. Der dreieinhalbjährige Otto wurde am 25. Dezember 983 nach dem Tod seines Vaters, Otto II. zum Thronfolger gekrönt. Seine Mutter Theophanu führte zunächst die Regierungsgeschäfte. Am 18. Dezember 996 ließ sich der nunmehr mündige Otto auf dem Reichstag in Sohlingen von seinem Verwandten und durch ihn ins Amt gebrachten Papst Gregor V. zum Kaiser krönen. Der junge Kaiser Otto III. starb bereits am 24. Januar 1002. Er wurde im Aachener Dom beigesetzt. Sein Nachfolger war Heinrich II.
Literaturhinweise:
Huyskens, Viktor. Die Geburtsstätte des Kaisers Otto III. In: Annalen Nr. 33, 1879, S. 50-105.
Leinung, Friedrich. 980 Otto III. im Reichswald geboren. In: HKLE 1980, S. 14-16.
Puhle, Matthias (Hrsg.). Otto der Große, Magdeburg und Europa.
Schneidemüller, B.; Weinfurter, S. (Hrsg.) Ottonische Neuanfänge.
Thomas, Heinz. Kaiser Otto III. Eine Skizze. Gocher Schriften 2, 1980.
zurück