Info-Bereich
Inhalt
Gocher Persönlichkeiten:
In dieser Rubrik blicken wir auf bekannte und berühmte Menschen, die in Goch geboren sind, gewirkt haben, oder Teile ihres Lebens hier verbrachten. In einer alphabetischen Liste befinden sich Informationen zu Persönlichkeiten des Sports, der Kultur, der Kirche und auch die Gocher Ehrenbürger. Zu vielen in der Liste aufgeführten Person finden Sie im Menü auf der linken Seite einen Link zu weiteren Informationen.
Acken, Rüttger Johannes van (1879 - 1937)
Priester päpstlicher Hofprälat
Baums, Karl (1863- 1939)
Gartenarchitekt, Gestalter des Gocher Stadtparks, Schwanenteich und Stadtfriedhof
Dr. Bergrath, Peter Bernhard (1823 - 1861)
Heimatforscher, Leiter des Gocher Hospitals
Peter Bongardt, Poorte Jäntje (gest. 1590)
Legendärer Verräter der Stadt Goch
Bosch van den, Wilhelm Anton (1764 - 1843)
Großkaufmann und Gutsbesitzer
Curtius, Friedrich Wilhelm (1782 - 1862)
Fabrikant, Mitbegründer der Duisburger Handelskammer
Eich, Peter (1837 - 1919)
Landrat des Kreises Kleve, Geheimer Regierungsrat
Fonck, Martin Franz (1779 - 1865)
Stifter des Waisenhauses für verwaiste und verwahrloste Knaben
Fonck, Martin Wilhelm (1752 - 1830)
Domprobst in Köln
Hartog, Louis (1848 - 1939)
Ehrenbürger, Gründer der Anna-Hartog-Stiftung
Dr. Heveling, Julius (1842 - 1909)
Priester, Vertreter des Kreises Kleve im preußischen Abgeordnetenhaus
Horseling, Gerd (1903 - 1992)
Reichstagsabgeordneter, Geschäftsführer und Vorsitzender der Gewerkschaft IG Bau, Steine und Erden
Horstermans, Franz Christoph (1768 - 1853)
Vikar, Rentmeister im adeligen Stift Neukloster
Houben, Hubert (1898 - 1956)
Leichtathlet, Deutscher Meister, Weltrekordler
Idem, Josefa (geb. 1964)
Olympiasiegerin
Hl. Janssen, Arnold (1837 - 1909)
Missionar, Gründer der„Gesellschaft des Göttlichen Wortes“
Janssen, Theodor (1850 - 1927)
Ehrenbürger
Jurgens, Rudolf (1875 - 1954)
Direktor der Margarinewerken Jurgens & Prinzen
Klein, Jean (Johann Rudolf) (1871 - 1951)
Begründer des ersten Gocher Heimatmuseums im Steintor, Mitgründer des Gocher Martinzuges
Langenberg, Ferdinand (1849 - 1931)
Bildhauer
Loe, Felix Max Clemens Marie von (1825 - 1896)
Landrat von Kleve, Präsident des deutschen Katholikentages, Mitbegründer und Präsident des Mainzer Vereins der Deutschen Katholiken.
Lohmann, Adolf (1907 - 1983)
Komponist und Musikpädage
Monschaw, Rudolph von (1826 - 1911)
Ehrenbürger, Ökonom und Landwehrhauptmann
Mosterts, Carl (1874 - 1926 )
1. Generalpräses des Katholischen Jungmännerverbandes Deutschlands in Düsseldorf
Kaiser Otto III. (980 - 1002)
Deutscher Kaiser
Pupper, Johann (1401 - 1475)
Vorreformator und Mystiker
Dr. med. Rademacher, Johann Gottfried (1772 - 1850)
Stadtphysikus und Armenarzt
Raiscop, Aleidis (1449 - 1507)
Humanistische Schriftstellerin
Schenk von Nideggen, Martin (1568-1648)
Kriegsobrist und Raubritter
Schlüpers, August (1823 - 1901)
Ehrenbürger, Fabrikant
Prof. Schoofs, Rudolf (1932 - 2009)
Namhafter deutscher Künstler und Illustrator der Nachkriegszeit
Thielen, Peter Heinrich Thielen (1839 - 1908)
Organist; Komponist; Mitglied des Referenten-Collegiums "Allgemeinen Cäcilien-Vereins für die Diözesen Deutschlands Osterreich-Ungarns und der Schweiz"
Türck, Johannes (1550 - 1625) und Heinrich (1607 - 1669)
Geschichtsschreiber
Valk, Magdalena (Leni) (1933 -1943)
jüdisches Mädchen, umgekommen in den Gaskammern 1943