. .



Info-Bereich


Inhalt

Peter Bernhard Bergrath

Porträt Dr. Peter Bergrath

Dr. Bergrath wurde am 23. Oktober 1823 in Düsseldorf geboren, wo er 1841 sein Abitur machte. Im Oktober 1841 begann er das Studium der Medizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität in Bonn, das er am 19. Oktober 1844 erfolgreich beendete. Anschließend praktizierte Bergrath neun Monate an der Provinzial-Irrenheilanstalt in Siegburg als „erster ärztlicher Assistent" und erhielt 1847 die Approbation. Danach ließ er sich als Arzt vorübergehend in Kleve, wo inzwischen seine Eltern lebten, nieder. Bereits wenige Monate später praktizierte Dr. Bergrath, in Goch, wo er am 4. Dezember 1848 Dorothea Huberta Ebben, Tochter des Gocher Kaufmanns Ebben, heiratete. Seine Frau starb bereits acht Jahre später. Dr. Bergrath leitete von 1849 bis zu seinem Tod im Jahre 1861 das Gocher Hospital. Außerdem war er Schöffe in Goch. Als leidenschaftlicher Heimatforscher forschte er in der Zeit, in der er in Goch lebte, in der Gocher Geschichte und veröffentlichte zahlreiche wertvolle Beiträge überwiegend in den „Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein". Die Stadt Goch benannte um 1930 eine Straße „Bergrathstraße".
Literaturhinweise:
Derix, Hilla. Ein unbekannter Gocher Arzt. In: Kalender für das Klever Land auf das Jahr 1981, S. 36-38.
Kreßin, Klaudia. Zeitfunken. August 1995 bis Januar 1996. Nijmegen, 1996, S. 158 f.
Weber, Rudolf. Dr. med. P.B. Bergrath - Lebensbild eines Gocher Arztes. In: Kalender für das Klever Land auf das Jahr 1977, S. 122-124.