. .



Info-Bereich


Inhalt

Heiliger Pater Arnold Janssen

Ordensgründer und Vorläufer der Entwicklungshilfe
5. November 1837, Goch bis  15. Januar 1909, Steyl
Gedenktag im Kirchenjahr: 15. Januar

Pater Arnold Janssen | Foto: Heinz Meyen

Am 5. November 1837 erblickt Arnold Janssen in Goch als zweites von elf Kindern das Licht der Welt. Als Fuhrmannssohn besuchte Arnold Janssen nach der Volksschule als einer der ersten Schüler das noch heute bestehende Bischöfliche Gymnasium "Collegium Augustinianum Gaesdonck" bei Goch. Anschließend studierte er in Münster und Bonn. Nach der Priesterweihe war er zunächst in Bocholt als Gymnasiallehrer tätig. Wegen des Kulturkampfes kündigte Arnold Janssen 1873 seine Lehramtstätigkeit als Konrektor der Höheren Bürgerschule und kam dann nach Kempen. Hier bewies er mit der Herausgabe der Zeitschrift "Kleiner Herz-Jesu-Bote" erstmals seine Weitsicht auf dem Gebiet des Pressewesens, das in der Katholischen Kirche damals völlig unterbewertet wurde. Gleichzeitig spürte er, dass sein Engagement für den Missionsgedanken im Deutschen Reich des Jahres des Bismarckschen "Kulturkampfes" keine Chance auf Erfolg hatte.Kurz entschlossen wagte er den Sprung über die Grenze nach den Niederlanden, wo er 1875 das Missionshaus Sankt Michael in Steyl an der Maas gründete. 1889 folgte von ihm die Gründung der Kongregation der Missionsschwestern und 1896 die Abteilung der Klausurschwestern.

Ansicht des Geburtshauses Heiliger Arnold Janssen

Pater Arnold Janssen wurde 1975 durch Papst Paul VI. seliggesprochen. In diesem Jahr hat die Gesellschaft des Göttlichen Wortes in 32 Ländern 5.300 Mitglieder, 4.470 Missionsschwestern und 300 Beterinnen als Klausurschwester.
1977 wurde in Goch der Seelsorgebezirkes Arnold Janssen in der Voßheide auf Vorschlag des Bischöflichen Generalvikariats gegründet und am 31.10.1982 in Goch die Arnold-Janssen-Kirche durch Regionalbischof Dr. Ludwig Averkamp geweiht und eine neue katholischen Kirchengemeinde nach Abtrennung von der Pfarre St. Maria Magdalena gegründet.
Im Jahre 2003 wurde Pater Arnold Janssen vom Papst Johannes Paul II. in Rom heilig gesprochen.

Literaturhinweise (Auswahl):
Alt, Josef SVD. Arnold Janssen. Lebensweg und Lebenswerk des Steyler Ordensgründers, 1999.
Bolpert, Schwester Assumpta. Des Königs Banner weht voran! Pater Arnold Janssen. Stifter des Steyler Missionswerkes. Der Jugend erzählt. 1937.
Bornemann, Fritz. Arnold Janssen der Gründer des Steyler Missionswerkes 1837-1909, 1969.
Bornemann, Fritz. Erinnerungen an P. Arnold Janssen. Gründer des Steyler Missionswerkes, 1974.
Fischer, H. Priester S.V.D. Arnold Janssen. Gründer des Steyler Missionswerkes. Ein Lebensbild, 1919.
Haltermann, Udo. Arnold Janssen: Ein Glaubender geht seinen Weg.
Hümmeler. P. Arnold Janssen, 1957.
Kasbauer, Schwester Sixta. Arnold Janssen. Ein Gottesmann für unsere Zeit, 1948.
N.N. Es begann an der Maas. 100 Jahre Steyler Missionare. Steyler Verlag Sankt Augustin, 1975.
Volpert (Bolpert?), Schwester Assumpta. P. Arnold Janssen. Gründer des Steyler Missionswerkes, 1954.