Info-Bereich
Inhalt
Regionale Routen
Auf Gocher Stadtgebiet verlaufen kreisweit die meisten Kilometer an thematischen Radwegen. Das Angebot an sogenannten Themenrouten ist dabei sehr vielseitig.
Alle Strecken führen Sie durch die idyllische niederrheinische Kulturlandschaft, in der Wiesen, Pappel- und Weidenreihen das Landschaftsbild prägen. Bei der Streckenführung wurde großen Wert auf die Routenführung gelegt, sodass Ihr Naturerlebnis und Ihre Erholung nicht zu kurz kommen.
Wer zu uns kommt, soll sich fühlen wie im Fahrradparadies: Man leiht sich einfach an einer von rund 50 weiteren Verleihstationen eine der apfelgrünen "Gazellen" und gibt sie am Ende seiner Tour an irgendeiner Stelle des Verleihnetzes wieder ab. Dazwischen schaut man sich an, was die Region zu bieten hat: Neben einem deutschlandweit einmaligen Fahrradwegenetz auch tolle Rheinansichten und einzigartige Naturlandschaften, schnuckelige Altstädte und spektakuläre Museen, verrückte Attraktionen und nicht zuletzt ein nettes, offenherziges Völkchen. Sie müssen nichts weiter tun, als Ihr Rad im Internet unter www.niederrheinrad.de zu reservieren und anzureisen: Ihr Fahrrad wartet dann schon auf Sie.
„Fahren nach Zahlen“
Radfahren nach Knotenpunkten im Kreis Kleve
Mit den Knotenpunkten finden Sie Ihren Weg! 160 rote Punkte markieren in Zahlenfolge die gut ausgebauten Radwege im Kreis Kleve. So planen Sie ganz einfach Tagestouren und mehrtägige Radausflüge. Nehmen Sie doch die Nummer 99 im Gocher Zentrum als Startpunkt für eine Tour durch die reiche Natur des Niederrheins. Gut ausgeschildert und mit einer Info-Tafel versehen, bieten Ihnen die Knotenpunkte eine zuverlässige Orientierung.
Themenrouten durch Goch
Die NiederRheinroute verbindet die einzelnen Ortschaften des gesamten Niederrheins. So können Sie auf über 2.000 km Streckenverlauf von Ort zu Ort fahren. mehr
Landschaftlich besonders reizvoll ist sicherlich der 2008 neu entstandene Niers-Radwanderweg. Möglichst direkt oder sehr nahe am Flüsschen Niers verläuft dieser Radwanderweg mittlerweile von der Quelle bis zur Mündung. mehr
Auf dem Arnold-Janssen-Weg können Sie auf den Spuren des heiligen Ordensgründers von seinem Geburtsort Goch bis in das Klosterdorf Steyl fahren. An der Strecke sind immer wieder Besonderheiten aus dem Leben des Heiligen zu erfahren. mehr
Ein im Jahr 2011 entstandender Radweg zeigt entlang der ehemaligen Trasse der Boxteler Bahn, auf einer Strecke von Boxtel bis Wesel die schönsten Bauwerke und Erinnerungen an die goldene Zeit der Eisenbahn. mehr
Sie planen Ihre Tour lieber voraus? Die Touristeninformation hat stets aktuelle Radkarten im Angebot. Zur individuellen Planung am PC oder Smartphone finden Sie im Internet gleich mehrere Routenplaner und -beschreibungen.
Routenwartung:
Sollten Sie Beschädigungen an den Wegweisern der Radrouten feststellen, können Sie diese melden an:
Simon Hoogen
-Routenwartung und Montageservice-
Schauteshütte 19
47906 St.Hubert (Kempen)
0152/28970199
per E-Mail: routenwartung@hoogen.online