Info-Bereich
Inhalt
Führung - „Aus mit dem Graus“
Vom finsteren Mittelalter bis zur illustren Neuzeit
Lebendige Geschichte(n) beleuchten, wie schaurig und barbarisch sich so manches am Niederrhein zugetragen hat, doch auch, welch wunderbare Lichtblicke dieses Zeitalter und die Entwicklung zur Neuzeit mit sich brachte.
Die Themen reichen von Mittelalterlichen Bestrafungsmethoden über „Schwarze und Weiße Magie“ bis hin zu tragischen Momenten, hervorgerufen durch diverse Seuchen. Die Gläubigkeit der Menschen reichte so weit, dass sie die Schuld - als Zeichen des „Zorn Gottes“ - bei sich suchten und in Tanzwut flüchteten, die bis zur Ekstase führte.
Wie sich „gute Manieren“ im Laufe der Zeit und unter dem Einfluss von Freiherr Knigge wandelten oder welche Erfindungen im Mittelalter gemacht wurden, sind ebenfalls faszinierende Kapitel.
Der Spannungsbogen erreicht aber sicher seinen Höhepunkt, wenn das Thema „Geschichte der Empfängnisverhütung“ erläutert wird. Ebenso hochbrisant: Die „Blütezeit der Badehäuser“, wo Todesangst und Lebenslust eng beieinander lagen. Wie die Renaissance und Reformation den Übergang vom Mittelalter zur Moderne geprägt haben, zeigt sich letztlich am Schluss des Stadtrundgangs.
Diese Führung ist sicherlich hochspannend, doch nichts für zarte Seelen, denn neben recht amüsanten Geschichten hatte das Mittelalter sehr grausame Facetten...
Bewusst erscheint die Gästeführerin gewandet in einem Narrenkostüm, denn die mittelalterliche Ständeordnung erforderte die Einhaltung strikter Regeln. Nur ein geschickter Hofnarr konnte tun und sagen, was andere nicht einmal zu denken wagten.
- Termine: nach Absprache
- Dauer: etwa 90 Minuten
- Teilnehmer: min. 10, max. 25 Personen
- Kosten: 5,00 Euro pro Person / 50 € für Gruppen bis 25 Personen
- Treffpunkt: Haus zu den Fünf Ringen
- Variante: Auch als Kinder- oder Familienführung buchbar
Öffentliche Führungen mit Voranmeldung:
- Sonntag, 21.08.2022 um 11.00 Uhr
- Kosten: 5,00 € pro Person
- Treffpunkt: Haus zu den Fünf Ringen
Infos und Anmeldungen:
KulTOURbühne,
Markt 2, 47574 Goch
kultourbuehne@goch.de
Tel.: 0 28 23-320 202.